DarmGut Forte
- Enthält den wertvollen Ballaststoff Oligofructose
- Ergänzt mit Koriander, Kümmel, Kardamom und weiteren Vitalstoffen
- Mit Pflanzenauszügen aus 7 "Heilpflanzen des Jahres"

Experten
Tipp
- Artikel-Nr.: AT_1790008
- PZN: PZN-14366466
- Verfügbarkeit:
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Bewerten



Nicht sichtbar und doch so wichtig - gut ernährte Darmbakterien
Oligofructose
- Oligofructose ist ein pflanzlicher, präbiotischer Ballaststoff (Kohlenhydrat).
- Präbiotika sind Stoffe, die nicht verdaut werden können. Sie gelangen unbeschadet in den Darm und dienen dort als Nahrung für die Darm-Bakterien und sichern ihren Aufbau und Erhalt.
Koriander
- Koriander ist ein essenzielles Gewürz der mediterranen, nahöstlichen, indischen und mexikanischen Küche.
- Die grüne Pflanze beinhaltet wertvolle ätherische Öle.
- Aufgrund des besonderen Aromas wird Koriander auch als "Wanzendill" bezeichnet, da der Geruch und Geschmack an die Absonderungen gewisser Wanzen erinnert.
Kardamom
- Der grüne Kardamom gehört zu den Ingwergewächsen.
- Kardamom ist ein typisches Weihnachtsgewürz.
Fenchel
- Fenchel gehört zur selben Familie wie Karotten, Sellerie oder Petersilie.
- Im Fenchel sind drei spezielle ätherische Öle vorhanden - Anethol, Fenchon und Menthol.
- Anethol verleiht dem Fenchel das anis-artige Aroma.
- Anethol zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sekundäre Pflanzenstoffe sind solche Substanzen, die den Pflanzen nicht als Nahrung dienen, sondern andere Funktionen erfüllen (z.B. UV-Schutz oder gegen Fressfeinde).
Anis
- Die Anis-Früchte haben einen Anethol-Anteil von 90 bis 95 %.
Schwarzkümmel
- Schwarzkümmel gilt als "Gold der Pharaonen". Bei Ausgrabungen des Grabes von Pharao Tutenchamun (geboren um 1342 v. Chr.) fand man mit Schwarzkümmel-Öl gefüllte Fläschchen.
- Schwarzkümmel wird auch "schwarzer Sesam" genannt und findet sich in diversen Backwaren.
- Im Öl des schwarzen Kümmels stecken "Nigellin" und "Melanthin".
Kreuzkümmel
- Ein alternativer Name ist "Cumin".
- Kreuzkümmel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen.
Curcumin
- Curcuma ist eine Pflanze aus der Gattung der Ingwergewächse.
- Curcumin ist eine aus Kurkuma gewonnene Substanz.
- Man kennt Curcumin aus handelsüblichen Curry-Gewürzmischungen.
- Kurkuma ist seit mehreren Jahrtausenden das wichtigste Gewürz der indischen Küche.
Ingwer
- Ingwer ist eine fernöstliche Gewürz-Knolle, die mittlerweile auch in Frankreich und sogar Deutschland angebaut wird.
- Es gibt mehr als 1200 Ingwer-Arten.
- Ingwerwurzel ist voll mit Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Süßholz
- Süßholz hat seinen Namen zurecht. Es ist um das 50-Fache süßer als Rohrzucker.
- Lakritz wird aus dem ausgekochten Saft der Wurzel hergestellt.
Pfefferminze
- Die Pfefferminze ist aus einer Kreuzung der Krauseminze mit der Bachminze hervorgegangen.
- Pfefferminze enthält viel Menthol, welches dem Kraut seinen charakteristischen Geschmack und Duft verleiht.
- Neben Menthol verfügt die bis zu einem Meter hochwachsende Grünpflanze über verschiedenste sekundäre Pflanzenstoffe.
Rosmarin
- Ursprünglich stammt das immergrüne Gewächs aus dem Mittelmeerraum.
- Im Rosmarin stecken hochwertige Bitterstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe).
Artischocke
- Die Artischocke verfügt über diverse sekundäre Pflanzenstoffe.Beispielsweise sind in den Blättern bis zu 6% Bitterstoffe (v.a. "Cynarin") enthalten.
- Der italienische Likör "Cynar" wird aus Artischocken gemacht.
Verantwortlich nach Art. 8 Abs. 1 der VO (EU) 1169/2011: NUTROPURE LIMITED, Lordou Vyronos, 61-63, 6023 Larnaca, Cyprus
Zutaten: Oligofructose, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Artischocken-... mehr
Zutaten: Oligofructose, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Artischocken- Extrakt, Koriander-Extrakt, Kardamom-Extrakt,Fenchel-Extrakt, Anis-Extrakt, Schwarzer- Kümmel-Extrakt, Kreuzkümmel-Extrakt, Kurkuma-Extrakt, Ingwer-Extrakt, Süßholzwurzel-Extrakt, Pfefferminz-Extrakt,Rosmarin-Extrakt
Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung verwendet werden.

















