Fermentura® Sehkraft
- Augen-Nährstoff-Komplex mit fermentiertem Grünkohl - eine der potentesten Quellen für Lutein und Zeaxanthin
- Vitamin C trägt dazu bei, die (Seh-)Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Mit DHA aus aquatischem Algenöl für den Erhalt normaler Sehkraft!
- Artikel-Nr.: AT_1790288
- PZN: PZN-17858750
- Verfügbarkeit:
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Bewerten
Ich berate Sie gerne"

Die intelligente Nährstoff-Kombination speziell für die Augen: sekundäre Pflanzenstoffe, Omega-3-Fettsäuren und Vitamine!
1
- Omega-3-Fette sind essentielle Fettsäuren, die der Körper über die Nahrung aufnehmen muss, weil er sie nicht selbst herstellen kann. Sie zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind nicht nur für die Augen, sondern für den gesamten Organismus wichtige Baustoffe.
- Omega-3-Fette werden unterschieden in: DHA, EPA und ALA. Dabei liefern marine Quellen wie Lachs, Makrele, Hering, Sardine oder auch Algen die wichtigen Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure). ALA (Alphalinolensäure) hingegen ist in pflanzlichen Quellen (Leinöl, Walnüsse, Grünkohl) zu finden.
- Da die Netzhaut des Auges überwiegend aus DHA aufgebaut ist und auch die Sehzellen DHA enthalten, ist eine zusätzliche Versorgung mit dieser wichtigen Fettsäure angebracht. Außerdem unterstützt sie den Stoffwechsel der Augen und wird für die Tränenproduktion benötigt. Ein Defizit kann zu trockenen Augen und Sehstörungen führen.
- Auch die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bestätigt: DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- Das Omega-3 in Fermentura® SEHKRAFT ist reines Schizochytrium-Algenöl. Schizochytrium sind Meeresmikroalgen, die zur Gewinnung von Algenölumweltschonend und schadstofffrei kultiviert werden.
Fermentierter Grünkohl
- Grünkohl (Brassica oleracea var. Sabellica) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und stammt vom Wildkohl ab. Er ist ein typisches Wintergemüse, das je nach Region auch Hochkohl, Braunkohl, Strunkkohl oder Krauskohl heißt. Seinen Ursprung vermutet man in Griechenland.Dort galt er auch als Heilmittel. Ungefähr im 16. Jahrhundert gelangte das Gemüse nach Deutschland. Traditionell ist Grünkohl hierzulande eher eine norddeutsche Angelegenheit - weshalb man ihn dort auch unter regionalen Namen wie "Friesische Palme", "Oldenburger Palme" oder "Palme des Nordens" kennt.
- Kaum ein Gemüse ist so nährstoffreich wie der Grünkohl. Neben Vitaminen (Vitamine C, A,E, B3, B2, B6, B9, B1, B7), einem hochwertigen Aminosäuren-Profil, Mineralien (Kalium, Calcium, Schwefel, Phosphor, Chlorid, Natrium, Magnesium), der Omega-3-Fettsäure ALA und Ballaststoffen punkteter auch mit jeder Menge sekundärer Pflanzenstoffe. Allen voran die antioxidativ starken Flavonoide (u. a. Quercetin), Carotinoide (Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin) sowie die Senfölglycoside (Glucosinolate). Auch Chlorophyll, das gerne als "grünes Blut" bezeichnet wird, steckt reichlich drin. Alles Gründe, weshalb ihn die einschlägige Literatur in den Kreis der Superfood aufgenommen hat.
- Gerade die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sind es, die den Grünkohl für die Gesundheit der Augen interessant machen. Lutein und Zeaxanthin sind makulaeigene Sehpigmente. Die Makula oder auch gelber Fleck ist die Stelle des schärfsten Sehens im Auge. Auch sitzen hier besonders viele Zäpfchen, die für das Farbsehen verantwortlich sind. Lutein und Zeaxanthin erfüllen an dieser Stelle wichtigeantioxidative Aufgaben.
- Fermentation erhöht den Nährstoffgehalt und die Bioverfügbarkeit zusätzlich
Ringelblume
- Die Ringelblume (Calendulaofficinalis) gehört zur Familie der Korbblütler und wird auch Goldblume, Regenblume oder Dotterblume genannt.
- Sie ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in der Traditionsmedizin. Schon inden Kräuterbüchern des Mittelalters wird sie bei Augenbeschwerden empfohlen.
- Sie steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Saponine, Schleimstoffe, Flavonoide und Carotinoide. Besonders erwähnenswert ist ihr Gehalt an alpha-Cadinol, ein Sesquiterpen, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Auch Lutein und Zeaxanthin - die gelben Carotinoide - sind zahlreich vertreten.
Astaxanthin
- Astaxanthin gehört zur Klasse der Xanthophyllen in der Gruppe der Carotinoide.
- Astaxanthin kommt natürlicherweise in Algen und Plankton vor. Deshalb haben Tiere, denen diese Stoffe als Nahrung dienen, auch eine rosarote Färbung. Beispielsweise Wildlachs oder Flamingos.
- Astaxanthin gilt als Super-Antioxidans. Es werden ihm viele nützliche Eigenschaften für die Gesundheit des Menschen nachgesagt. Auch bei der Vorbeugung vor Schäden im Auge.
Carotinoide unterteilen sich in zwei Gruppen: Carotine und Xanthophylle. Zu den Carotinen gehören z. B. das Beta-Carotin aus Möhren und das Lycopin aus der Tomate. Die Xanthophylle umfassen u. a. Lutein und Zeaxanthin aus Grünkohl und Ringelblume sowie das Astaxanthin aus Algen.
Vitamin C
- Im Kammerwasser des Auges, das die Linse umgibt, findet sich besonders viel Vitamin C. Auf diese Weise kann es die Linse vor Oxidationsprozessen schützen.
- Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems (auch des Sehnervs) bei
- Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen (auch die Sehzellen) vor oxidativem Stress zu schützen
Vitamin D
- Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
- Trägt zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut bei.
Vitamin B6
- Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
- Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vitamin B2
- Riboflavin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- Riboflavin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- Riboflavin trägtzur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vitamin A
- Gilt als das Augenvitamin Nummer 1
- Trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Verantwortlich nach Art. 8 Abs. 1 der VO (EU) 1169/2011: NUTROPURE LIMITED, Lordou Vyronos, 61-63, 6023 Larnaca, Cyprus
Zutaten: Algenöl (40% Omega-3 (DHA)), Kapselhülle (Rindergelatine, Glycerol, Wasser,... mehr
Zutaten: Algenöl (40% Omega-3 (DHA)), Kapselhülle (Rindergelatine, Glycerol, Wasser, Farbstoff Eisenoxid gelb), fermentiertes-Grünkohl-Pulver (6,2%), Calendula-officinalis-Extrakt (80% Lutein), Ascorbinsäure, Trennmittel Bienenwachs, Haematococcus-pluvialis-Extrakt, Emulgator Soja-Lecithin, Trennmittel Siliziumdioxid, Calendula-officinalis-Extrakt (50% Zeaxanthin), Retinylpalmitat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Cholecalciferol
Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz einer ausgewogenenund abwechslungsreichen Ernährung verwendet werden.





























