BlasenVital Ultra
- Der AuraNatura®-Bestseller "BlasenVital Forte" ergänzt um weitere Natur-Extrakte - für hartnäckige Fälle
- Mit Meerrettich, der "Heilpflanze des Jahres 2021"!
- Enthält Kürbiskern-Extrakt

Experten
Tipp
- Artikel-Nr.: AT_1790250
- PZN: PZN-17203730
- Verfügbarkeit:
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Bewerten



Natürliche Synergien intelligent genutzt!
Kapuzinerkresse
- Die gelben, orangen oder roten Blüten sowie die Blätter sind essbar.
- Es gibt umdie 90 Arten von Kapuzinerkresse-Gewächsen.
- In der Kapuzinerkresse findet sich ätherisches Öl, welches wiederum Senfölglykoside, Polyphenole und Vitamin C enthält.
Meerrettich
- Meerrettich (oder auch Kren) enthält neben den sekundären Pflanzenstoffen (z. B. Senfölglykoside und Flavonoide) verschiedene Enzyme wie Myrosinase, welches für den stechenden scharfen Geruch und Geschmack sorgt.
- Sekundäre Pflanzenstoffe erfüllen spezifische Funktionen in Pflanzen. Dazu zählen unter anderem der Schutz vor UV-Strahlung oder das Fernhaltenvon Fressfeinden.
- Darüber hinaus beinhaltet die Meerrettich-Wurzel Vitamin C, B1 (Thiamin) und B2 (Riboflavin) sowie Mineralstoffe.
- Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
- Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Brunnenkresse
- Der Name "Brunnenkresse" entstand vermutlich, weil diese weißblühende Pflanze an Bächen, Quellen und Seen wächst.
- Brunnenkresse wächst das ganze Jahr über. Diese Eigenschaft machte sie für frühere Generationen so wertvoll, denn so konnte man sich auch im kahlen Winter mit Nährstoffen versorgen.
- In der Brunnenkresse finden sich z. B. Bitter- und Gerbstoffe. Gerbstoffe können unter anderem mit Körperproteinen reagieren und deren Eigenschaften beeinflussen.
Propolis
- Propolis kommt natürlicherweise in Bienenstöcken vor. Bienen stellen diese harzähnliche Substanz her, um den Bienenstock vor Pilzen, Viren und Bakterien zu schützen.
- Zu den Hauptbestandteilen gehören Naturharz, Wachs, Pollen, ätherische Öle und Bienenspeichel. Daneben zählen Flavonoide, Zucker,Eiweiß, Vitamine, Zink, Eisen, Silizium und Kupfer zu den besonderen Inhaltsstoffen.
- Kupfer und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Kupfer und Zink tragendazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C
- Vitamin C wurde erstmals in den 1930-ern aus einer Paprika isoliert.
- Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Hätten Sie es gewusst?
Brennnessel enthält durchschnittlich 300 mg Vitamin C. Zitronen hingegen lediglich 53 mg!
D-Mannose
- D-Mannose ist ein wasserlöslicher Einfachzucker. Dieser wird jedoch nicht verstoffwechselt und enthält demnach auch keine Kalorien.
- D-Mannose wird - wenn oral eingenommen - über die Harnwege ausgeschieden. D-Mannose wird aber auch zu einem kleinen Teil in der Blasenschleimhaut selbst gebildet.
- Preiselbeeren, Äpfel oder auch Birken enthalten D-Mannose.
Cranberry
- Die Cranberry ist eine nordamerikanische Frucht, die hierzulande als großfruchtige Moosbeere oder Kranbeere bekannt ist.
- Cranberry undHeidelbeere gehören botanisch gesehen zur selben Gattung (Heidekrautgewächse).
- Die Cranberry weist unter anderem einen hohen Gehalt an Vitamin C, Provitamin A, Vitamin B6, Vitamin K, Eisen,Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen (z. B. Polyphenole und Anthocyane) auf.
- Calcium und Magnesium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei.
- Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.
- Eisen hat eine Funktion bei der Zellteilung.
L-Methionin
- L-Methionin ist die einzige schwefelhaltige essenzielle Aminosäure. Essenziell bedeutet, dass der Körper diese Aminosäure nicht selbst bilden kann, weshalb eine Aufnahme über die Nahrung notwendig ist.
- L-Methionin wird im Körper z. B. weiter in Taurin umgewandelt oder fungiert als Baustoff für Eiweiße.
Blaubeere
- Ob Waldbeere, Blaubeere oder Heidelbeere - sie bezeichnen alle dieselbe Frucht, nämlich "Vaccinium myrtillus".
- Neben sekundären Pflanzenstoffen, wie den Anthocyanen, steckt in den kleinen dunkelblauen Beeren viel Kalium, Calcium, Vitamin A und C.
- Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
- Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Löwenzahn
- In der Gattungc Löwenzahn gibt es rund 1000 verschiedene Arten.
- Im Löwenzahn finden sich diverse Bitterstoffe, das Triterpen Taraxasterol, Sterole (pflanzlicheSteroide), Vitamine (etwa Cholin oder Vitamin D), Kalium, Schleimstoffe und Inulin (ein Ballaststoff / Präbiotikum).
- Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei.
- Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
- Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Bärentraube
- Die Bärentraube wächst mit Vorliebe im Gebirge.
- Ihren Namen hat sie aufgrund der Tatsache, dass Bären die roten beerenartigen Früchte gerne verspeisen.
- Die Bärentraube hat eine große Ähnlichkeit mit der Preiselbeere.
- Erste Erwähnungen fanden ab dem Mittelalter statt.
- Zu den nennenswerten Inhaltsstoffen zählen Phenolglykoside (v. a. Arbutin), Flavonole, Glycoside und Gerbstoffe.
Goldrute
- Die "Echte Goldrute" ist ein Korbblütler und zählt damit zur Verwandtschaft von Löwenzahn und Ringelblume.
- In den goldgelben Blüten sind Flavonoide, Triterpensaponine, ätherische Öle und Gerbstoffe enthalten.
- Im Lateinischen heißt die Goldrute "Solidago", was so viel wie "gesund" bedeutet.
- Petersilie liefert viele Vitamine sowie Magnesium, Folsäure und Eisen.
- Petersilie war bereits im antiken Griechenland bekannt.
- Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Kürbiskern
- Kürbiskerne sind die Samen des Kürbisses.
- Es gibt weltweit schätzungsweise 800 Kürbissorten.
- Kürbiskerne enthalten besonders viel Vitamin A, B und E, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie Mineralstoffe und Spurenelemente (z. B. Eisen, Magnesium, Selen und Zink).
- Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Verantwortlich nach Art. 8 Abs. 1 der VO (EU) 1169/2011: NUTROPURE LIMITED, Lordou Vyronos, 61-63, 6023 Larnaca, Cyprus
Zutaten: D-Mannose, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff... mehr
Zutaten: D-Mannose, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Cranberry-Extrakt, Ascorbinsäure, L-Methionin,Kapuzinerkresse-Extrakt (2,6 %), Meerrettich-Extrakt (2,6 %), Wasserkresse-Extrakt, Propolis, Blaubeeren-Extrakt, Löwenzahn-Extrakt, Bärentrauben-Pulver, Goldruten-Pulver, Kürbis-Extrakt, Petersiliensaft- Extrakt, L-Selen-Methionin
Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung verwendet werden.






















